Samstag 25.01.2025
Feelin`Good Blues Trio
Rhythm & Blues mit Wohnzimmer Atmosphäre Das Repertoire des Trios ist vielseitig und unterhaltsam: von unbekannteren und zu Unrecht vergessenen Songs aus der Blütezeit des Blues, bis hin zu zeitgenössischen Bluestiteln, gibt es einiges zu entdecken.
Freitag 21.02.2025
"SaHaRa" Hautnahkonzert mit 2 Stimmen – eine Gitarre
SaHaRa steht für einen abwechslungsreichen stimmungsvollen Abend mit viel Emotion und vor allem Humor und hautnah!
Sonntag 02.03.2025
"Schnulzensingen mit den Öchsles"
Es wird wieder ein musikalischer Abend für Sie und mit Ihnen, für Jung und Alt, für Stimmgewaltige und Mitsummende. Alle, die herzzerreißende Schnulzen, altbekannte Volkslieder, längst vergessen geglaubte Schlager, Hits von gestern und heute singen möchten, sind herzlich eingeladen, am Sonntag vor dem
Samstag 05.04.2025
TransAtlantic-Music mit Walk Two Folk
„Walk Two Folk“ spielen handgemachte, akustische Musik aus den USA, Irland, Großbritannien und Deutschland, virtuos mit Mundharmonika, Ukulele, Percussion, Gitarre und Gesang- und viel Tempo und Witz.
Samstag 11.10.2025
Halfplugged 3-Mann-Band - Rock und Tanz
Mit ihrer Auswahl an Evergreens und Klassikern aus Rock, Blues und Folk aus den 60er- bis 90er Jahren decken sie einen breitgefächerten Musikgeschmack ab und lassen Musikerherzen höher schlagen.
Es wird nicht bestuhlt - dafür aber getanzt!
Freitag 21.11.2025
DooWop-Mädla - Rock`n Roll auf schwäbisch
Das Quartett macht sich ungeniert über die Welthits der 50er und 60er Jahre her - und das auf Schwäbisch und mit Texten, die sich endlich einmal nicht nur immer um „Liebe“ drehen. Man freut sich über gelungene Pointen, wenn nicht, amüsiert man sich einfach über die total ausgefuchste temperamentvolle witzige Choreografie.
Freitag 05.12.2025
Häppchen, Schnittchen, Fingerfood - Musikalisches Kabarett
Christof Altmann, der Schwabe und Vladi Altmann, die weltläufige Tschechin präsentieren flott, einfallsreich, kreativ und wie immer mit viel Humor ein reichhaltiges musikalisch-kabarettistisches Buffet.
Unser Beitrag zu einem guten Gelingen!
Zu unseren Veranstaltungen öffnen wir am Wochenende bereits 1 Stunde vor Beginn der Veranstaltung. Wir bieten Ihnen zwei verschiedene Suppen/Eintöpfe mit Brot.
An unserer Getränketheke können Sie fast alles bekommen und bei lockeren Gesprächen den Abend genießen.
Es war ein wunderbarer Abend mit einer sehr schönen Stimmung! Ein Wohnzimmer voller verzückter Zuhörer.
Rhythm & Blues mit Wohnzimmer Atmosphäre
Der Gitarrist und Sänger Martin Kade aus Owen und der Stuttgarter Klavierspieler Stefan Zenner haben einen Faible für den Blues. Mit dem aus Heilbronn stammenden Harpspieler Bernd Schwarz, dem 3. Musiker im Bunde, haben sie einen Gleichgesinnten gefunden, der das Klavier-Gitarren Duo auf wunderbare Art und Weise ergänzt.
Das Repertoire des Trios ist vielseitig und unterhaltsam: von unbekannteren und zu Unrecht vergessenen Songs aus der Blütezeit des Blues, bis hin zu zeitgenössischen Bluestiteln, gibt es einiges zu entdecken.
Mit einer guten Portion Humor, kleinen Geschichten und Anekdoten und jeder Menge Spielfreude gelingt es dem Feelin’ Good Blues Trio,
das Publikum mitzunehmen und stimmungsvoll zu unterhalten.
Martin Kade – Gitarre, Gesang
Stefan „Mad Piano“ Zenner – Klavier - Bernd Schwarz – „Harp“
Ein gelungener Abend !
Das sind Sandra Linsenmayer und Hans-Rainer Seelig –
Musik mehr als staubtrocken!
Mit diesem Duo haben sie sich einen Traum erfüllt:
Die Beiden interpretieren Cover Songs aus unterschiedlichen Genres auf ihre Art und haben auch eigene Songs an Bord, die unter anderem auf ihrer aktuellen CD „Bleib Mensch“ zu hören sind.
Zweistimmiger Gesang in Deutsch, Englisch, Österreichisch und auch Schwäbisch mit Akustik- und E-Gitarre prägt Ihre Musik.
SaHaRa steht für einen abwechslungsreichen stimmungsvollen Abend mit viel Emotion und vor allem Humor und hautnah!
-
Und immer wieder Begeisterung und Freude bei vollem Haus!
Duo "Oechsles": Dieter Hildenbrand, Dettingen/Teck und Carlo Haggard, Bad Ditzenbach
Das Duo „Oechsles“ mit Kontrabass und Gitarre. Es wird wieder ein musikalischer Abend für Sie und mit Ihnen, für Jung und Alt, für Stimmgewaltige und Mitsummende.
Alle, die herzzerreißende Schnulzen, altbekannte Volkslieder, längst vergessen geglaubte Schlager, Hits von gestern und heute singen möchten, sind herzlich eingeladen, am Sonntag vor dem Aschermittwoch gemeinsam diesem Hobby zu frönen. Sie müssen nicht singen können, aber es mögen. Es sind immer Menschen da, die auch weniger Geübte und nicht immer den Ton treffende unterstützen und nicht zuletzt haben wir ja Dieter und Carlo, die mit ihrem Können alle wieder in die richtige Tonlage bringen. Und wenn das nicht klappt, ist’s wenigstens lustig.
Der Hirnforscher und Musikpsychologe an der Uni Bergen (Norwegen) sagte: „ Man muss sich keine Sorgen machen, wie das klingt. Das Gemeinschaftserlebnis für alle steht im Vordergrund.
Matthias „Sharpharp“ Weidle, Bluesmusiker aus Fellbach, und Matthias Möhring, Singer/Songwriter aus Stuttgart.
„Walk Two Folk“ spielen handgemachte, akustische Musik aus den USA, Irland, Großbritannien und Deutschland, virtuos mit Mundharmonika, Ukulele, Percussion, Gitarre und Gesang- und viel Tempo und Witz.
Eine Reise über den großen Teich, auf die Grüne Insel und zurück in deutsche Gefilde.
Ihren Besuchern verschaffen „Walk Two Folk“ damit ein Konzert voller Abenteuer, tiefer Gefühle und einzigartiger Momente.
Kontakt: Matthias Weidle, MWeidle@aol.com
Bei der dreiköpfigen Band "Halfplugged" ist der Name Programm:
Mit zwei akustischen Instrumenten (Westerngitarre, Schlagzeug) und verstärkten (E-Gitarre, E-Bass) bieten die Vollblut-Musiker ein abwechslungsreiches Musikrepertoire aus 4 Jahrzehnten!
Mit ihrer Auswahl an Evergreens und Klassikern aus Rock, Blues und Folk aus den 60er- bis 90er Jahren decken sie einen breitgefächerten Musikgeschmack ab und lassen Musikerherzen höher schlagen. An diesem Abend wird nicht bestuhlt sein, so dass jeder Tanzbegeisterte das Tanzbein schwingen kann. Einen kleinen musikalischen Vorgeschmack und weitere Informationen gibt es auf unserer Homepage.
Es darf getanzt werden! Der Saal wird nicht bestuhlt.
Anette Heiter (Honey Pie und Juristenkabarett), Gesa Schulze-Kahleys (i-Dipfela), Babs Steinbock (Cleaning Women) und Susanne Härle machen sich ungeniert über die Welthits der 50er und 60er Jahre her - und das auf Schwäbisch und mit Texten, die sich endlich einmal nicht nur immer um „Liebe“ drehen.
Dafür um so mehr um schwäbische Leibspeisen: Legendär ist ihr „großer Hit“ der „Kartoffelsalat“ auf die Melodie des „Wellerman“, dazu reichen sie den „Maultaschen-Rock’n’Roll“ oder gleich ein ganzes Buffet an schwäbischen Leckereien von Buabaspitzla bis Zwiebelkuchen.
Und natürlich darf ein ordentliches „Gläsle Wein“ nicht fehlen - oder, wie sie an anderer Stelle fragen „Goht des au mit Moscht?“
So stilecht wie die Petticoats der vier sind die maßgeschneiderten Arrangements. Man meint, die großen amerikanischen Gesangsgruppen der 50er Jahre zu hören, nur dass man endlich die Texte versteht - sofern man schwäbisch kann. Wenn man es kann, freut man sich über gelungene Pointen, wenn nicht, amüsiert man sich einfach über die total ausgefuchste Choreografie, die an vielen Stellen sowohl Grazie als auch Eleganz vermissen lässt, dafür aber temperamentvoll und witzig ist.
von und mit Christof und Vladi Altmann und Florian Dohrmann: Kontrabass
Christof Altmann, der Schwabe und Vladi Altmann, die weltläufige Tschechin präsentieren flott, einfallsreich, kreativ und wie immer mit viel Humor ein reichhaltiges musikalisch-kabarettistisches Buffet aus 25 Jahren ihres gemeinsamen Schaffens.
Von der Maultasche samt Laugenbrezel über Sauerkraut, Leberkäs und tödlichen Häppchen mit badischem Spargel, bis hin zum Flamenco über die möglichen Folgen einer Weinprobe.
Selbstverständlich ist das alles garniert mit frischen Zutaten und begleitet und unterstützt vom fabelhaften Florian Dohrmann am Kontrabass. Ein Abend an dem sich die Banane biegt und der Lachs vor Lachen von der Platte springt.
Vladi Altmann: Schauspiel, Kabarett, Ukulele und Gesang Christoph Altmann: Klavier, Gitarre, Akkordeon, Ukulele, Kabarett und Gesang Florian Dohrmann: Kontrabass
Das Projekt wurde gefördert durch ein Stipendium des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.
Reservierung: bei Roswitha Werner-Wild unter
Telefon: 07026/819769 oder
E-Mail: bib-lenningen@online.de
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.